Die Bedeutung der Aktualisierung von PHP für die WordPress-Sicherheit

Administrator

Als Rückgrat Ihrer WordPress-Site spielt PHP eine entscheidende Rolle für deren Leistung und Sicherheit. Aber wussten Sie, dass erstaunliche 77,51 Prozent der WordPress-Benutzer derzeit PHP-Versionen verwenden, die nicht mehr unterstützt werden?【7†Quelle】. Diese Statistik ist alarmierend, insbesondere angesichts der potenziellen Sicherheitsrisiken und Leistungseinbußen, die dies für Ihre Site haben kann. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, ist es höchste Zeit, Ihre PHP-Version zu aktualisieren. Hier erfahren Sie, warum.

Nicht unterstützte PHP-Versionen und Sicherheitsrisiken

PHP hat wie jede andere Software einen Lebenszyklus. Jede größere PHP-Version wird ab ihrer Veröffentlichung zwei Jahre lang vollständig unterstützt. Während dieser Zeit werden Fehler und Sicherheitsprobleme regelmäßig behoben und gepatcht. Nach diesem Zeitraum beginnt für die PHP-Version jedoch eine Phase des „Sicherheitssupports“. Während dieser Phase, die ein weiteres Jahr dauert, werden nur kritische Sicherheitsupdates bereitgestellt.

Nach Ablauf des dreijährigen Lebenszyklus gilt die PHP-Version als „nicht unterstützt“. Das bedeutet, dass sie keine Updates mehr erhält und vorhandene Fehler oder Sicherheitslücken nicht behoben werden. Wenn Sie Ihre WordPress-Site auf einer nicht unterstützten PHP-Version ausführen, setzt sie sich daher potenziellen Sicherheitsbedrohungen aus. Hacker und böswillige Akteure sind immer auf der Suche nach solchen Schwachstellen, die sie ausnutzen können, was zu schwerwiegenden Folgen wie Datenlecks, Verlust vertraulicher Informationen und sogar Ausfallzeiten der Website führen kann.

Auswirkungen von veraltetem PHP auf die Leistung

Die Risiken bei der Verwendung einer nicht unterstützten PHP-Version gehen jedoch über die Sicherheit hinaus. Auch die Leistung kann erheblich beeinträchtigt werden. Neuere PHP-Versionen bieten Verbesserungen und Optimierungen, mit denen Ihre WordPress-Site schneller und effizienter läuft. Wenn Sie bei einer älteren, nicht unterstützten PHP-Version bleiben, verpassen Sie diese Verbesserungen, was Ihre Website verlangsamen, die Benutzerfreundlichkeit verschlechtern und sich negativ auf Ihr SEO-Ranking auswirken kann.

Um dies zu veranschaulichen, zeigte ein von Kinsta durchgeführter Benchmarktest, dass PHP 7.4 fast dreimal so viele Anfragen pro Sekunde verarbeiten konnte wie PHP 5.6. Das bedeutet, dass eine Website, die auf PHP 7.4 läuft, deutlich schneller wäre als eine, die auf PHP 5.6 läuft, wenn alle anderen Bedingungen gleich sind.

PHP aktualisieren – es ist einfacher als Sie denken

Wenn Sie die Aktualisierung von PHP aufgeschoben haben, weil Sie denken, dass es ein komplizierter Vorgang ist, seien Sie beruhigt, es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Die meisten Hosting-Anbieter bieten in ihrem Control Panel eine Option, mit der Sie die PHP-Version mit nur wenigen Klicks ändern können. Bevor Sie jedoch mit der Aktualisierung fortfahren, ist es wichtig, Ihre WordPress-Site zu sichern, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, falls etwas schief geht.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr WordPress-Theme und Ihre Plugins mit der neuen PHP-Version kompatibel sind. Die meisten seriösen Theme- und Plugin-Entwickler halten ihre Produkte mit den neuesten PHP-Versionen auf dem neuesten Stand, aber es ist immer eine gute Idee, dies zu überprüfen und sicherzugehen.

Einpacken

Die Aktualisierung Ihrer PHP-Version ist ein entscheidender Aspekt der Sicherheit und Leistung von WordPress. Wenn Sie eine nicht unterstützte PHP-Version verwenden, gehen Sie unnötige Risiken ein und beeinträchtigen die Leistung Ihrer Website. Zögern Sie also nicht länger – aktualisieren Sie Ihre PHP-Version noch heute und geben Sie Ihrer WordPress-Site die sichere, leistungsstarke Umgebung, die sie verdient.


wordpress security update banner

Erhalten Sie WP Security Weekly kostenlos 👋
Jetzt anmelden
!!

Melden Sie sich an, um jede Woche WordPress-Sicherheitsupdates in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.