WordPress-Sicherheit

[CVE-2025-3745] WP Lightbox 2 - Protect Your Site From WP Lightbox XSS Attacks cover

[CVE-2025-3745] WP Lightbox 2 – Schützen Sie Ihre Site vor WP Lightbox XSS-Angriffen

Eine kritische XSS-Sicherheitslücke im WP Lightbox 2-Plugin betrifft alle Versionen unter 3.0.6.8 und ermöglicht Angreifern das Einschleusen schädlicher Skripte. Websitebetreiber sollten umgehend aktualisieren und die Sicherheit mit Firewalls erhöhen.

[CVE-2025-6976] Event Manager - Secure Your Site Against XSS in WordPress Event Manager cover

[CVE-2025-6976] Event Manager – Schützen Sie Ihre Site gegen XSS im WordPress Event Manager

Schützen Sie Ihre WordPress-Site vor der kritischen XSS-Sicherheitslücke im Events Manager-Plugin (Versionen 7.0.3 und früher). Aktualisieren Sie auf Version 7.0.4, um Ihre Site vor Skript-Injections und möglichen Exploits zu schützen.

[CVE-2023-2921] WordPress Short URL Secure WordPress Short URL Plugin from SQL Injection Risks cover

[CVE-2023-2921] WordPress Short URL Sichern Sie das WordPress Short URL Plugin vor SQL-Injection-Risiken

Eine kritische SQL-Injection-Schwachstelle betrifft WordPress Short URL-Plugins bis Version 1.6.8. Angreifer mit Abonnentenzugriff können dadurch schädliche SQL-Befehle ausführen. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Deaktivieren Sie das Plugin und ergreifen Sie umgehend Sicherheitsmaßnahmen.

Understanding and Removing Website Backdoors Effectively cover

Website-Hintertüren verstehen und effektiv entfernen

In der dunklen Welt der Cyberbedrohungen stellen Website-Hintertüren eine stille, aber ernste Gefahr dar. Diese versteckten Einstiegspunkte ermöglichen es Hackern, Websites unentdeckt zu infiltrieren, was zu Datendiebstahl, Verunstaltung und Verbreitung von Malware führen kann. Das Verstehen und effektive Entfernen dieser Hintertüren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer robusten Website-Sicherheit.

Protecting Your WordPress Site From Hackers and Cyberattacks cover

Schützen Sie Ihre WordPress-Site vor Hackern und Cyberangriffen

In einer Welt, in der WordPress über 43% aller Websites betreibt, ist Sicherheit von größter Bedeutung. Dieser Leitfaden von WP-Firewall untersucht häufige Schwachstellen, wie Hacker sie ausnutzen und bietet praktische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Website. Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Präsenz effektiv schützen können.

Understanding WordPress Privilege Escalation: A Comprehensive Guide cover

Die Rechteerweiterung bei WordPress verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und stellen fest, dass Ihre WordPress-Site durch nicht autorisierte Administratorkonten kompromittiert wurde, die Einstellungen ändern und Spam verbreiten. Dieser Albtraum, der oft auf eine Rechteausweitung zurückzuführen ist, kann durch das Verständnis der Schwachstellen in Plugins, Designs und Benutzerrollen gemildert werden. Erfahren Sie, wie Sie diese Angriffe erkennen, darauf reagieren und sie verhindern können, um Ihre Website effektiv zu schützen.

Critical XSS Vulnerability Discovered in Popular WP Adminify Plugin cover

Kritische XSS-Sicherheitslücke im beliebten WP Adminify-Plugin entdeckt

Die Entdeckung einer kritischen XSS-Sicherheitslücke im beliebten WP Adminify-Plugin ist für WordPress-Site-Besitzer äußerst beunruhigend. Dieser Fehler könnte es Angreifern ermöglichen, bösartigen Code in Admin-Dashboards und Frontend-Sites einzuschleusen. Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen, um Ihre Site und Daten zu schützen!