[CVE-2025-5831] Droip Schützen Sie Ihr WordPress-Droip-Plugin vor Datei-Upload-Exploits
Grundlegender Leitfaden zum Schutz von WordPress-Sites vor der Sicherheitslücke beim willkürlichen Hochladen von Dateien im Droip-Plugin
Grundlegender Leitfaden zum Schutz von WordPress-Sites vor der Sicherheitslücke beim willkürlichen Hochladen von Dateien im Droip-Plugin
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Zuppler Online Ordering Plugin (bis v2.1.0) stellt eine Bedrohung für WordPress-Websites durch CSRF- und gespeicherte XSS-Exploits dar. Ohne einen offiziellen Patch müssen Websitebetreiber umgehend Maßnahmen ergreifen, um ihre Websites zu sichern, beispielsweise das Plugin zu deaktivieren und eine verwaltete WAF einzusetzen.
Dringender Leitfaden zu RCE-Schwachstellen, Risiken und wesentlichen Schutzstrategien des Bears Backup-Plugins
Eine kritische XSS-Sicherheitslücke im WP Lightbox 2-Plugin betrifft alle Versionen unter 3.0.6.8 und ermöglicht Angreifern das Einschleusen schädlicher Skripte. Websitebetreiber sollten umgehend aktualisieren und die Sicherheit mit Firewalls erhöhen.
WordPress-Websites, die das SureForms-Plugin bis Version 1.7.3 verwenden, sind aufgrund einer Sicherheitslücke, die das Löschen nicht authentifizierter Dateien ermöglicht, einer kritischen Sicherheitsbedrohung ausgesetzt. Aktualisieren Sie umgehend auf Version 1.7.4 oder höher, um Ihre Website zu schützen.
Schützen Sie Ihre WordPress-Site vor der kritischen XSS-Sicherheitslücke im Events Manager-Plugin (Versionen 7.0.3 und früher). Aktualisieren Sie auf Version 7.0.4, um Ihre Site vor Skript-Injections und möglichen Exploits zu schützen.
Eine kritische SQL-Injection-Schwachstelle betrifft WordPress Short URL-Plugins bis Version 1.6.8. Angreifer mit Abonnentenzugriff können dadurch schädliche SQL-Befehle ausführen. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Deaktivieren Sie das Plugin und ergreifen Sie umgehend Sicherheitsmaßnahmen.
Eine kritische Sicherheitslücke im WCFM WooCommerce-Plugin ermöglicht es unbefugten Angreifern, Einstellungen zu ändern und so Ihre Website zu gefährden. Aktualisieren Sie umgehend auf Version 6.7.17, um Ihren Online-Shop zu schützen.
Entdecken Sie die XSS-Sicherheitslücke im WoodMart-Theme, die bis zu Version 8.2.3 betrifft. Informieren Sie sich über die Risiken und wie Sie Ihre Website durch Aktualisierung und Implementierung wichtiger Sicherheitsmaßnahmen schützen können. Schützen Sie sich mit diesen wichtigen Maßnahmen.
Schützen Sie Ihre WordPress-Site vor der Sicherheitslücke im NEX-Forms-Plugin (CVE-2025-3468) durch ein Update auf Version 8.9.2 oder höher. Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Sicherheitsverletzungen verhindern, die sichere Formularnutzung gewährleisten und mit Expertenstrategien eine sichere Online-Umgebung gewährleisten.