Sicherheitslücke im Kalender-Plugin von Contact Form 7 [CVE-2025-46510]
Entdecken Sie wichtige Tipps und Erkenntnisse für effektives Bloggen und Strategien zur Einbindung des Publikums.
Entdecken Sie wichtige Tipps und Erkenntnisse für effektives Bloggen und Strategien zur Einbindung des Publikums.
Entdecken Sie, wie gespeicherte Cross-Site-Scripting-Schwachstellen (XSS) in WordPress-Plugins die Website-Sicherheit gefährden können, und lernen Sie effektive Strategien zur Risikominimierung. Halten Sie Ihre Plugins aktuell, validieren Sie Eingaben und beschränken Sie Benutzerrechte, um Ihre Website zu schützen.
Verstehen Sie die Bedrohung durch Cross-Site Request Forgery (CSRF) in WordPress-Plugins und erfahren Sie, wie Sie Ihre Website schützen können. Entdecken Sie, wie CSRF-Angriffe funktionieren, welche Auswirkungen sie haben und welche effektiven Strategien zur Prävention und Abwehr, einschließlich regelmäßiger Updates und tokenbasierter Validierung, zur Verfügung stehen. Schützen Sie Ihre Website mit diesen wichtigen Sicherheitsmaßnahmen.
Eine erhebliche XSS-Sicherheitslücke im Plugin „Responsive Addons for Elementor“ (Versionen bis 1.6.9) ermöglicht es Benutzern auf Contributor-Ebene, schädliche Skripte einzuschleusen. Website-Administratoren sollten umgehend auf Version 1.6.9.1 aktualisieren, um sich vor potenziellen Datenschutzverletzungen und Problemen mit der Website-Integrität zu schützen.
Im Jahr 2025 sieht sich WordPress zunehmenden Sicherheitsbedrohungen in der Lieferkette gegenüber, die neue Lösungen erfordern. Beim CloudFest Hackathon entwickelten Experten das Projekt SBOMinator, das die Transparenz durch Software Bill of Materials (SBOMs) verbessert. Erfahren Sie, wie sich dies auf die WordPress-Sicherheit auswirkt und welche Strategien Sie zum Schutz Ihrer Website nutzen können. Besuchen Sie WP-Firewall für umfassende Sicherheitslösungen.
Entdecken Sie die größten WordPress-Schwachstellen des ersten Quartals 2025 und wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Website.
Wurde Ihre WordPress-Seite aufgrund einer falsch konfigurierten robots.txt-Datei von Google unsichtbar gemacht? Erfahren Sie, wie Sie Ihre robots.txt-Einstellungen optimieren, Ihre Website vor Sicherheitslücken schützen und Ihren Platz in den Suchergebnissen zurückgewinnen. Unser Leitfaden bietet praktische Lösungen und bewährte Sicherheitspraktiken!
Erfahren Sie, wie Sie die Warnung vor schädlichen Programmen auf Ihrer WordPress-Site effektiv beheben können.
Erfahren Sie, wie Sie die Google-Warnung „Diese Site könnte gehackt worden sein“ entfernen und die Website-Sicherheit verbessern.
Wurde Ihre WordPress-Seite gehackt? Keine Panik! Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, Ihre Seite zu bereinigen und vor zukünftigen Angriffen zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie einen Hack bestätigen, Malware entfernen und wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer WordPress-Seite implementieren. Handeln Sie jetzt!